Das Jobticket der HAVAG
Informationen zum Jobticket für Angestellte
Mehr Flexibilität, weniger Kosten: Das HAVAG-Jobticket
Profitieren Sie von unserem attraktiven Angebot, das nicht nur nachhaltig, sondern auch besonders preiswert ist: Das HAVAG-Jobticket.
Vorteile auf einen Blick:
Attraktive Vergünstigungen: Sichern Sie sich bis zu 19 % Rabat im Vergleich zu einem regulären Abonnement – abhängig vom Leistungsumfang und dem Arbeitgeberanteil Ihres Unternehmens.
Rundum flexibel: Das HAVAG-Jobticket ist rund um die Uhr gültig und ermöglicht die Nutzung von Straßenbahnen, Bussen und Nahverkehrszügen.
Für alle Bedürfnisse: Wählen Sie zwischen den Tarifen Deutschlandticket, ABO Basis, ABO Premium oder ABO Azubi.
Einfache Umstellung: Sie haben bereits ein Abonnement? Wechseln Sie mühelos und einfach zum HAVAG-Jobticket.
So funktioniert’s:
Das HAVAG-Jobticket basiert auf einem Rahmenvertrag mit Ihrem Arbeitgeber und einer Mindest-abnahme von 10 Tickets.
Nutzen Sie den Arbeitgeberanteil Ihres Unternehmens, um noch mehr zu sparen!
Verpassen Sie nicht die Chance, mit dem HAVAG-Jobticket bequem, flexibel und günstig durch die Stadt zu reisen. Fragen Sie noch heute bei Ihrem Arbeitgeber nach und profitieren Sie von den exklusiven Vorteilen!
- HAVAG-Jobticket als Deutschlandticket
Das D-Ticket ist auch als HAVAG-Jobticket erhältlich. Die Arbeitgebenden, welche mit uns einen Rahmenvertrag führen, müssen den Ticketpreis für ihre Mitarbeitenden in Höhe von mindestens 25 % mitfinanzieren. Die Hallesche Verkehrs-AG gewährt dann zusätzlich einen Rabatt von 5 %.
Mehr Infos zum Deutschlandticket (D-Ticket) unter:

Das Deutschlandticket im Vergleich
zum HAVAG-Jobticket
Unsere HAVAG-Jobtickets und
das D-Ticket gegenübergestellt
Tarifüberblick zum Jobticket Deutschlandticket, ABO Basis, ABO Premium und ABO Azubi - Kurzfassung -
-
Jobticket als Deutschlandticket (D-Ticket)
Mehr Infos zum Deutschlandticket (D-Ticket) finden Sie auf folgender Webseite unter: https://havag.com/d-ticket.
-
Jobticket ABO Basis
Von Montag bis Freitag, von 17.00 bis 4.00 Uhr des Folgetages, sowie an Wochenenden und Feiertagen ganztägig können zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder (6 bis 14 Jahre) ein Jobticket zusammen nutzen. Maximal eine Person kann durch einen Hund ersetzt werden.
-
Jobticket ABO Premium
Es gelten die gleichen Tarifbestimmungen wie beim ABO Basis. Zusätzlich können ganztägig bis zu drei Kinder (6 bis 14 Jahre) und ein Hund mitgenommen werden.
An Wochenenden und Feiertagen ist eine verbundweite Nutzung, unabhängig für welche Tarifzone das HAVAG-Jobticket abgeschlossen wurde, inklusive.
-
Jobticket ABO Azubi
Das Jobticket ABO Azubi ist personengebunden, nicht übertragbar und gilt nur in den gewählten Tarifzonen.
Anstatt des Personaldokumentes oder Betriebsausweises ist eine gültige und vollständig ausgefüllte Kundenkarte erforderlich. Diese Karte muss mit einem Stempel und einer Unterschrift des Ausbildungsbetriebs für das jeweilige Ausbildungsjahr und einem fest aufgeklebten Lichtbild versehen werden.
-
Ihr Vorteil bei teilAuto
Carsharing wird immer beliebter. Deshalb bieten wir Ihnen seit 1. August 2015 für Ihr Jobticket ABO Basis oder ABO Premium ein Kombiangebot mit teilAuto an. Seitens der HAVAG wird kein zusätzlicher Rabatt gewährt.
Hierbei profitieren Sie als Jobticket-Nutzende von einem Preisnachlass in Höhe von 5 Euro auf die monatliche Grundgebühr bei teilAuto.
Für die attraktive Rabattierung ist beim Abschluss des teilAuto-Vertrages die Jobticket-Vertragsnummer bei teilAuto zu hinterlegen. Anschließend teilen Sie bitte der HAVAG formlos die teilAuto-Vertragsnummer mit.
teilAuto gibt es an über 150 Stationen im MDV-Gebiet. Wo genau Sie teilAuto finden, und wie das Carsharing funktioniert, erfahren Sie unter www.teilauto.net.
Informationen im Überblick
-
Formulare und Allgemeine Geschäftsbedingungen
Alle Formulare, Unterlagen und die allgemeinen Geschäftsbedingnungen finden sie unter Kundenservice - Formulare & Unterlagen.
Die Allgemeine Geschäftsbedingungen zum Erwerb und zur Nutzung eines HAVAG-Jobtickets im Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV) finden Sie unter AGB - Erwerb und Nutzung eines HAVAG-Jobtickets
-
Preise
Die aktuelle Preisübersicht und alle Informationen zum HAVAG-Jobticket erhalten Sie von Ihrem Jobticket-Beauftragten.
-
Kontakt / Ansprechpersonen
Stefanie Stückroth
Tel.: (0345) 5 81 - 56 89
Fax: (0345) 5 81 - 56 02
E-Mail: stefanie.stueckroth@havag.comPascal Lademann
Tel.: (0345) 5 81 - 56 87
Fax: (0345) 5 81 - 56 02
E-Mail: pascal.lademann@havag.comABO-Kundenbetreuung
Kontakt für Angestellte und Abonnentinnen/Abonnenten.
Tel.: (0345) 5 81 - 56 66
Fax: (0345) 5 81 - 78 56 67
E-Mail: jobticket@havag.com -
Fragen und Antworten zum Jobticket
Welche Kriterien müssen erfüllt sein, um ein Jobticket erhalten zu können?
Das Jobticket ist ein Angebot der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) für Angestellte, die entspannt, umweltbewusst und sicher zur Arbeit fahren wollen – ohne Stress, Stau oder lange Parkplatzsuche. Grundlage des Jobtickets ist ein Vertrag mit dem Unternehmen, bei dem Sie angestellt sind. Das Ticket kann bequem über Ihren Betrieb für jede gewünschte Tarifzone oder für das gesamte Verbundgebiet des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes (MDV) bezogen werden, die Mindestabnahmemenge beträgt 10 HAVAG-Jobtickets je Unternehmen/Institution. Das Jobticket wird auf Grundlage der Produkte ABO Basis, ABO Premium sowie ABO Azubi und berechtigt zur Nutzung der öffentlichen Nahverkehrsmittel (Bus, Straßenbahn, S-Bahn, Zug etc.) je nach gewählten Tarifzonen im Mitteldeutschen Verkehrsverbund.
Kann das Jobticket auf andere Personen übertragen werden?
Montag bis Freitag ab 17.00 Uhr bis 4.00 Uhr des Folgetages sowie ganztägig an Wochenenden und Feiertagen ist ein Jobticket auf der Grundlage des ABO Basis und ABO Premium auch auf andere Personen übertragbar.
Mein ABO-Vertrag besteht noch keine 12 Monate, kann ich trotzdem in das Jobticket wechseln?
Ja, Sie können wechseln, denn das Jobticket ist ein gesonderter Tarif innerhalb des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes (MDV). Sie müssen dem Verkehrsunternehmen nur diesen Kündigungsgrund angeben.
Ist das Deutschlandticket auch als HAVAG-Jobticket erhältlich?
Ja, das Deutschlandticket ist auch als HAVAG-Jobticket erhältlich. Hierfür müssen die Arbeitgeber, welche mit uns einen Rahmenvertrag führen, den Ticketpreis für ihre Mitarbeiter in Höhe von 25 % mitfinanzieren. Die Hallesche Verkehrs-AG gewährt dann zusätzlich einen Rabatt von 5 %. Wenn Sie bereits ein Jobticket nutzen und nun das Deutschlandticket auch als HAVAG-Jobticket erhalten möchten, dann wenden Sie sich gerne an den Jobticketverantwortlichen ihres Unternehmens/ihrer Firma, um zu erfahren, wie dies bei ihnen gehandhabt wird.
Wie kann ich vom Jobticket ABO Azubi auf das Jobticket ABO Premium oder Jobticket ABO Basis wechseln?
Die Änderung kann jeweils zum 1. Tag eines Kalendermonats erfolgen. Sie ist formlos schriftlich bis zum 10. Tag eines Monats (Eingang HAVAG) für den Folgemonat anzuzeigen. Wo kann ich mein Jobticket ändern lassen? Änderungen, egal ob personenbezogen (Bankverbindung, Adresse, etc.) oder tariflich, können Sie persönlich im ABO-Online über ihren Login vornehmen. Darüber hinaus können Sie Änderungen auch per E-Mail an die ABO-Kundenbetreuung unter jobticket@havag.com oder persönlich in den HAVAG-SERVICE-CENTERN Rolltreppe oder in Halle Neustadt (Neustadt Centrum) melden.
-
Vertragspartnerschaften
Hier finden Sie eine Liste unserer Vertragspartnerschaften.

Infoflyer zum HAVAG-Jobticket
Alle Informationen kompakt als PDF zum Herunterladen
- Jobticket-Portal
Autorisierte Partner-Unternehmen nutzen das Portal, um ihr bestehendes Jobticket selbst zu verwalten.
Über jobticket.havag.com gelangen Sie zur Anmeldemaske.